Ben hur wagenrennen länge
•
Ben Hur
11 Oscars gewann die dreieinhalbstündige Romanverfilmung „Ben Hur“ von William Wyler aus dem Jahr Mit seinen 16, 2 Millionen Dollar Produktionskosten, Sprecherrollen, Statisten, über eine Million Requisiten und einem Drehverhältnis von ging dieser Monumentalfilm als die mit dem bisher größten Aufwand hergestellte Produktion in die Filmgeschichte ein. Die legendäre, neunminütige Szene vom Wagenrennen im antiken Rom wurde zum Markenzeichen dieses Filmklassikers. Ihn erneut zu verfilmen, ist ein Wagnis. Der russische Regisseur und Produzent Timur Bekmambetow, berühmt geworden mit seinen beiden Fantasythrillern „Wächter der Nacht“ und „Wächter des Tages“ sowie seinem ersten Hollywood-Film „Wanted", ist dieses Wagnis eingegangen.
In der Geschichte geht es um einen Bruderzwist, angesiedelt im antiken Rom, vor dem Hintergrund des Wirkens und der Kreuzigung von Jesus. Der jüdische Aristokratensohn Judah Ben Hur wächst zusammen mit seinem Adoptivbruder Messala, einem Römer von Geburt aus, auf. Sie verbindet eine enge Freundschaft, bis Messala sich als Andersgläubige
•
Neun Kämpfer preschen durch die Arena. Neun Runden lang nehmen die Streitwagen es mit engen Kurven und der Konkurrenz auf, Kopf an Kopf, auf Leben und Tod. Achsen brechen, Männer sterben, Pferde scheuen, und Peitschen knallen. Unter den Augen der tausendköpfigen Masse tragen der Römer Messala und sein früher Jugendfreund Judah Ben Hur ihren finalen Kampf um Gerechtigkeit und die Freiheit des Glaubens aus: Es sind die vielleicht wichtigsten neun Minuten des Farbfilmkinos.
Dabei wurde das Filmepos "Ben Hur" Anfang der fünfziger Jahre vor allem aus einem Grund konzipiert: Es sollte den maroden Filmgiganten Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) sanieren, das Studio brauchte dringend einen Kassenschlager. Die Story um den fiktiven jüdische Fürsten Judah Ben Hur, der zur Beginn des 1. Jahrhundert nach Christus als Zeitgenosse Jesu Christi in Jerusalem lebt, schien dafür wie geschaffen. Die Romanvorlage von Lew efternamn selbst war seit ein Dauerbrenner - nach der Bibel das meistgedruckte Buch des Jahrhunderts. Ein adaptiertes Bühnenstück lief 20 Jahre ohne Unterbrechung am huvudgata. Keine Frage: Diese Geschichte brachte Geld.
hatte die Verfilmung des Stoffes um den jüdischen Prinzen Ben
•
Ben Hur: Wie gefährlich waren die Wagenrennen der Antike?
Die einstigen Freunde entzweien sich, als Messala Ben Hur wegen eines angeblichen Attentatsversuchs in Gefängnis stecken lässt. Als Folge muss Ben Hur jahrelang als Galeerensklave arbeiten. In seine Heimat zurückgekehrt, wird Ben Hur Wagenlenker und tritt schließlich gegen Messala in einem Wagenrennen an. Dieses Rennen wird sowohl im neuen als auch im alten Film als epochaler Wettkampf inszeniert und als Rache des zu Unrecht verurteilten Ben Hur an dem Römer Messala.
Bis heute sind die Wagenrennen der Antike nicht nur legendär, von ihrer Bedeutung zeugen auch die zahlreichen Arenen, die die Römer eigens für diese Rennen bauten. Wie es bei diesen Wagenrennen tatsächlich zuging, erklärt uns der Historiker Krešimir M